Ein gemütlicher Abend soll es werden in der Wohnung des Literaturprofessors Pierre und seiner
Frau Elisabeth. Außer Elisabeths Bruder Vincent und seiner schwangeren Partnerin Anna haben sie
ihrenbesten Freund Claude eingeladen. Um für „Stimmung“ zu sorgen, enthüllt Vincent den Freunden
den geplanten Vornamen seines noch ungeborenen Sohnes:
Adolphe.
Allgemeine Fassungslosigkeit!
Die Debatte um die Frage, ob man sein Kind so nennen darf, führt dazu, dass unausgesprochene Konflikte
ans Licht kommen und die Jugendfreunde wie Kampfhähne aufeinander losgehen. Die Contenance verlieren
die Alphatiere völlig, als Elisabeths und Vincents Mutter in einer Weise ins Spiel kommt, die niemand
erwartet hätte…
Das Stück "Der Vorname" von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière wurde im Oktober 2010 in
Paris uraufgeführt, gehört seitdem zu den meistgespielten zeitgenössischen Komödien und wurde
zwischenzeitlich auch schon zweimal erfolgreich verfilmt.
Inszenierung: Laura Matthiesen & Chantal Wüst, Birte Giesel
Es spielen: Karsten Schmidt, Birte Giesel, Johannes Laakmann, Gerrit Meyer-Haack und Katja Lahmann
Die Aufführung dauert ca. 2 bis 2,5 Stunden inkl. einer Pause.
Getränkeverkauf in der Pause.
Während im Hintergrund schon viele Gewerke fleissig am
werkeln sind, stehen die Darsteller zusammen mit Regie
und Souffleuse an zwei Abenden in der Woche, und mitunter
auch schon mal am Wochenende, auf der Bühne und proben.
Der Text will bis dahin schon mal Zuhause gelernt sein.
Und zwischendurch machen wir schon mal ein Gruppenfoto...
Wir freuen uns schon alle auf die Premiere und die
anschliessendenAufführungen im Forum Schenefeld.
Wir sehen uns!
Während der Proben haben wir uns die Zeit genommen,
um einige Photos, unter anderem zur Weitergabe
an die Presse, zu erstellen. Das Bild rechts ist eines
davon und spiegelt wieder, mit welchem Spaß und Engagementdie Spieler auch diesmal dabei sind
Dieses Jahr war ein besonderes
Weihnachten 2022
Für unsere diesjährige Weihnachts-Inszenierung von Pippi Langstrumpf haben wir großen Zuspruch erhalten.
Das haben uns nicht nur die immense Anzahl an kleinen und großen Besuchern gezeigt, sondern, neben den
leuchtenden Kinderaugen, auch die vielen positiven Worte und Zeilen, die uns zu dem Stück erreicht haben.
Dafür ein großes Dankeschön!
Mit freundlicher Genehmigung von Michael Reffi, der all die tollen Musiktitel für das Stück komponiert hat,
könnt ihr euch hier noch einmal den "Piraten-Song" als Live-Mittschnitt anhören:
Stadtfest Schenefeld am 02.07.2022
Das Theater Schenefeld war mit dabei!
Nach zweijähriger Zwangspause waren wir im Sommer 2022
nun endlich wieder dem Stück "Es war die Lerche" auf der Bühne.
Liebe Freundinnen und Freunde des Theater Schenefeld e.V.,
leider müssen wir erneut die schlechte Botschaft verkünden, dass wir unseren bunten Kleinkunst-Abend unter dem Motto
„Der Wolf ist aufgegangen“
erneut verschieben müssen.
Dabei hatten wir uns schon so auf Sie gefreut!
Wirklich sehr schade!
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und so werden wir
beizeiten einen neuen Anlauf nehmen.
Hier finden Sie einige Impressionen aus den Stücken der letzten Jahre!
Hast Du Spaß am Theater und möchtest vielleicht gerne selbst ein Teil davon sein?
Für Anfragen von Euch als Darsteller sind wir immer offen.
Allerdings können wir zur Zeit nur Anfragen von
männlichen Darstellern
berücksichtigen.
Es gibt natürlich auch Menschen, für die ist es nichts, auf einer Bühne im Rampenlicht zu stehen.
Sie wären aber trotzdem gerne ein Teil unserer Gemeinschaft.
Dann schau doch mal rein, was wir hinter der Bühne noch so alles leisten...
Zur Zeit suchen wir Unterstützung im Bereich Bühnenbau.
Nur Mut - melde Dich bei uns.
Helfen Sie uns noch mehr Leute für das
Theater Schenefeld
zu begeistern und schreiben Sie eine Rezension bei GOOGLE.
Danke!